Die günstige Lage Basels an der deutsch-französisch-schweizerischen Grenze macht die drittgrößte Stadt der Schweiz (174 000 Einwohner) zu einem beliebten Ausflugs- und Stop-over-Ziel. Doch welche Sehenswürdigkeiten bietet die Stadt am Dreiländereck?
Top 3 Sehenswürdigkeiten in Basel
1) Altstadt
Ein Spaziergang durch die Altstadt von Basel ist ein absolutes Muss beim Besuch der malerischen Stadt am Rhein. Hier findet man unter anderem das Münster, das Rathaus und archäologische Fundstellen aus römischer Zeit. Ob Gebäude aus dem 15. Jahrhundert oder modernere Bauwerke, kleine Gassen mit Kopfsteinpflaster, Brunnen, Cafés, Theater, traditionelle Restaurants oder Geschäfte – die Mischung macht die Altstadt von Basel so liebenswert. Und natürlich kann man am Rheinufer spazieren oder ein ruhiges Plätzchen suchen und die Atmosphäre auf sich einwirken lassen. Besonders empfehlenswert ist ein geführter Rundgang durch die Altstadt, bei dem selbst Basler etwas Neues über ihre Stadt lernen können.
2) Münster
Das Basler Münster ist das Wahrzeichen der Stadt. Der Bau der ehemaligen Bischofskirche begann Anfang des 11. Jahrhunderts und dauerte fast fünfhundert Jahre. Die beiden Türme des Münsters können über Treppen bestiegen werden und bieten einen beeindruckenden Panorama-Blick auf Basel und die Umgebung. Die Turmbesteigung kosten CHF 5 und ist während der Öffnungszeiten des Münsters möglich. (tägl. 10/11-16/17 Uhr) Lohnenswert ist auch der Besuch der Krypta, in der sich die Gräber der Basler Bischöfe befinden. Auch hier ist eine Führung zu empfehlen.
3) Kunstmuseum
Das Kunstmuseum der Stadt ist laut Abstimmung der Reisenden auf tripadvisor die Sehenswürdigkeit Nummer eins in Basel. Nicht ohne Grund, denn immerhin handelt es sich dabei nicht nur um das größte Kunstmuseum der Schweiz, sondern auch um die älteste städtische Kunstsammlung der Welt. Den Schwerpunkt der Sammlung, die auf 3 Stockwerke verteilt ist, bilden Künstler der Renaissance und des 19. und 20. Jahrhunderts. Im Kunstmuseum findet man Werke so berühmter Künstler wie Albrecht Dürer, Peter Paul Rubens, Rembrandt van Rijn, Vincent Van Gogh, Paul Cezanne, Paul Gauguin, Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir, Pablo Picasso, Edward Munch, Franz Marc, Salvador Dali, Joseph Beuys und Andy Warhol. Das Museum liegt im Zentrum, etwa 900 Meter vom Hauptbahnhof Basel (SBB) entfernt. (11 Minuten Fußweg, 5 Minuten mit der Straßenbahn Nummer 1 und 2) Das Museum ist Di – So von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für Erwachsene (ab 20 j.) beträgt CHF 15.
Da Basel wie nahezu alle Schweizer Großstädte alles andere als günstig sind, lohnt sich ein Vergleich der Unterkünfte. Am günstigsten sind Hostels, diese findet man in Basel am einfachsten über Suchportale wie herbergen.com. Eine Übernachtung im Mehrbettzimmer in der ältesten Backpacker-Herberge Basels (BaselBackPack) kostet CHF 29.